Sonntag, 30. Dezember 2012
Samstag, 1. Dezember 2012
Der Winter kann kommen
Nach der Weihnachtsgeschenkeproduktion sind nun auch endlich wieder ein paar Sachen nur für mich fertig geworden. Anlässlich des gruseligen Winterwetters habe ich einen mitternächtlichen »Willow Cowl« (Design by Amelia Lyon) und dazu passende »Spatterdash Wristwarmers« (Design by Dagmar Mora) genadelt. Gestrickt ist beides aus Wollmeise Pure, total kuschlig, weich und warm. Einzig das Annähen der 28 Mini-Knöpfe erinnerte fast an Strafarbeit. Ich glaub, in nächster Zeit mache ich erst mal nen Bogen um geknöpfte Anleitungen. Aber nun kann der Winter also kommen, wenns denn unbedingt sein muss :-)
Samstag, 10. November 2012
Alligator greift Vierjährigen an
Vor ein paar Tagen ist mir dieses »grausige« Reptil aus dem Strickkorb entwischt. Der Baby-Alligator leidet zudem noch ein einer leichten Identitätsverwirrung und hält sich wohl für eine Riesenschlange denn er hat sich sofort um den Hals meines Neffen gewickelt. Zum Glück hat das Biest keine Zähne :-)
Design: Baby Alligator Scarf by Morehause Designs
Samstag, 27. Oktober 2012
Der Knick im Gestrick
Gerade eben habe ich diesen Schal hier angeschlagen. Eigentlich ganz einfach, so eine Art falsches Patent ... 5 Maschen stricken, 1 Masche abheben. Total easy und mindless und gut schauts auch noch aus. Da kann man doch eigentlich nix falsch machen, oder? Man nicht, Frau Geist wohl schon. Ich hab die ersten paar Reihen jetzt schon zum dritten Mal geribbelt, weil ich immer irgendwo mit dem ganz einfachen 6-Maschen-Zählmuster durcheinander geraten bin. Örks.
Kennt Ihr auch so Tage, an denen selbst die simpelsten Dinge nicht gelingen wollen? Ich pack das jetzt erst mal beiseite und such mir was zu lesen. Heute Nachmittag erfolgt dann Anstrickversuch Nr. 4 :-)
Kennt Ihr auch so Tage, an denen selbst die simpelsten Dinge nicht gelingen wollen? Ich pack das jetzt erst mal beiseite und such mir was zu lesen. Heute Nachmittag erfolgt dann Anstrickversuch Nr. 4 :-)
Labels:
gestrickt
Sonntag, 21. Oktober 2012
NaturWebArt
Den wunderschönen Sommertag gestern habe ich auf dem Urticahof in Batzlow verbracht und an einem Kurs »Weben mit Naturmaterialien« teilgenommen. Und das hier ist das Ergebnis.
Da drin stecken Hanf, Sisal, Maisblätter, Brennessel, unversponnenes Schaf, ein paar Gräser und ein Zweig.
Da drin stecken Hanf, Sisal, Maisblätter, Brennessel, unversponnenes Schaf, ein paar Gräser und ein Zweig.
Labels:
gewebt
Neues Gesocks
In letzter Zeit hat sich hier stricktechnisch recht wenig getan. Da lag vor allem daran, dass ich a) zwei Langzeitprojekte auf den Nadeln und b) außerdem ein paar Weihnachtsgeschenke fertig gestellt habe, die ich wegen des Überraschungsfaktors hier nicht präsentieren möchte. Aber zwischendurch sind auch ein paar neue Socken für mich fertig geworden. Es handelt sich um das Design »Morgaine« von Regina Satta, gestrickt mit Wollmeise Twin (80/20) in der wunderschönen, aber unfotografierbaren Farbe »Schwefel«.
Socken Gr. 41, Verbrauch: 98g, Nadelspiel 2,5
Socken Gr. 41, Verbrauch: 98g, Nadelspiel 2,5
Freitag, 19. Oktober 2012
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Lesefutter September 2012
- T. C. Boyle: Wassermusik
- Martin Millar: Kalix, Werwölfin von London
- Joy Fielding: Nur der Tod kann dich retten
- Martin Millar: Kalix, Fluch der Werwölfe
- Jill Gregory / Karen Tintori: Das Buch der Namen
- Petra Oelker: Tod am Zollhaus
Labels:
gelesen
Samstag, 1. September 2012
Lesefutter August 2012
- Jean-Christophe Grangé: Das Herz der Hölle
- Jeffery Deaver: Todesreigen
- Philip José Farmer: Das Tor der Zeit
- Agatha Christie: Der Tod auf dem Nil
- Jan Weiler: Maria, ihm schmeckt's nicht
Labels:
gelesen
Freitag, 31. August 2012
Knuddlige Wollresteverwertung
Eine, wie ich finde, besonders niedliche Art der Resteverwertung ist das »Knubbelchen« von pezi888. Die kleinen Wichte stricken sich schnell mal nebenbei und verbreiten absolut gute Laune. Und weil ich die Knuddelchen wirklich niedlich finde, wird der hier auch nicht mein letzter gewesen sein. Wollreste sammeln sich ja eh immer mal wieder an.
Mittwoch, 29. August 2012
Wolken-Virus
So, nun hat es mich auch erwischt. Eigentlich bin ich ja nicht so der Tüchertyp. Eigentlich. Aber an dem Nuvem-Tuch von Martina Behm kam ich dann doch nicht vorbei. Das Teil ist so fluffig und vielseitig, dass ich es einfach haben musste. Gestrickt habe ich meine zweifarbige waldige Wolke mit Malabrigo Lace Yarn (Verbrauch 179g). Die Farben wechseln jeweils auf- und absteigend der Fibonacci-Zahlenfolge.
Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Unmengen an Maschen (in den Rüschen-Runden waren es bei mir 2260) hat Nuvem-Stricken ja irgendwie was Meditatives: nur rechte Maschen, immer ringsherum. Das macht die Wolke zum idealen Fernseh- und Stricktreff-Projekt.
Ach ja ... die nächste Wolke hab ich heute schon mal angeschlagen :-)
Trotz oder vielleicht gerade wegen dieser Unmengen an Maschen (in den Rüschen-Runden waren es bei mir 2260) hat Nuvem-Stricken ja irgendwie was Meditatives: nur rechte Maschen, immer ringsherum. Das macht die Wolke zum idealen Fernseh- und Stricktreff-Projekt.
Ach ja ... die nächste Wolke hab ich heute schon mal angeschlagen :-)
Sonntag, 5. August 2012
Strickkörbchen to go #2
Strickkörbchen kann Frau ja nie genug haben, sagt die Frau, die, bevor sie die wundervolle Welt von Ravelry entdeckt hat, nie mehr als ein Projekt gleichzeitig auf den Nadeln hatte :-) Mittlerweile habe ich, für mich sehr beachtliche, vier WIPs um mich herum verteilt und das fünfte Projekt ist schon in Planung.
Also musste ein weiteres Körbchen her. Wieder habe ich »A Petite Felted Bag« von Ann Lim gestrickfilzt, diesmal mit Woll Butt Filzwolle. Diese Filzwolle schrumpft beim 60°C-Filzwaschgang deutlich weniger als die hier verwendete Lana Grossa Feltro Fashion Bouclé (bei 40°C gefilzt) und das Körbchen erscheint mir auch ein wenig stabiler.
Die Geisterfrau ist begeistert! Hatte ich doch schon befürchtet, für die größeren Projekte statt des Petite noch ein XXL-Körbchen nadeln zu müssen. Und ich mag so gar nicht gern mit Baumstämmen stricken, wozu für mich schon alles ab 4,5mm Nadelstärke zählt. Aber dieser Korb reicht dicke auch für ein paar Gramm mehr Wolle auf den Nadeln.
Aus dem Rest der grünen Dschungelwolle ist noch eine Blümchen-Applikation fürs erste Strickkörbchen entstanden.
Also musste ein weiteres Körbchen her. Wieder habe ich »A Petite Felted Bag« von Ann Lim gestrickfilzt, diesmal mit Woll Butt Filzwolle. Diese Filzwolle schrumpft beim 60°C-Filzwaschgang deutlich weniger als die hier verwendete Lana Grossa Feltro Fashion Bouclé (bei 40°C gefilzt) und das Körbchen erscheint mir auch ein wenig stabiler.
Die Geisterfrau ist begeistert! Hatte ich doch schon befürchtet, für die größeren Projekte statt des Petite noch ein XXL-Körbchen nadeln zu müssen. Und ich mag so gar nicht gern mit Baumstämmen stricken, wozu für mich schon alles ab 4,5mm Nadelstärke zählt. Aber dieser Korb reicht dicke auch für ein paar Gramm mehr Wolle auf den Nadeln.
Aus dem Rest der grünen Dschungelwolle ist noch eine Blümchen-Applikation fürs erste Strickkörbchen entstanden.
Dienstag, 31. Juli 2012
Lesefutter Juli 2012
- Dean Koontz: Die Anbetung
- Cecelia Holland: Im Tal der Könige
- Deborah Crombie: Der Rache kaltes Schwert
- Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand
- Jan Oldenburg: Fantastik AG
- Marcello D'Orta: Wie die Kinder zur Welt kommen
- Terry Pratchett: Narren, Diebe und Vampire
- Jaspar Fforde: Wo ist Thursday Next?
Labels:
gelesen
Montag, 30. Juli 2012
Donnerstag, 19. Juli 2012
Wer braucht schon Sommer?
Ich nicht, denn mein bunter »Mini Mania«-Schal ist nun fertig. Total passend für das bescheidene Sommerwetter. Das Abketten hat gefühlte Ewigkeiten gedauert. Aber schick ist er geworden. 540 Maschen und 93 Reihen haben einen 18 cm breiten und 1,80 m langen Schal ergeben. Das gute Stück ist als Geschenk gedacht, ich hoffe, er gefällt.
Freitag, 6. Juli 2012
Strickkörbchen to go

Was mir bisher fehlte war ein Strickkörbchen für unterwegs. Bisher habe ich zum Transport von Strickprojekten die praktischen aber langweiligen Baumwollbeutel genutzt. Hm, dat muss doch auch anders gehen. Mangels jeglichen Nähtalents fiel die Anfertigung eines schönen Projekt-Beutels schon mal aus. Aber ich kann stricken. Und Gestricktes kann man filzen.
Das hier ist nun mein allererstes Strick-Filz-Projekt. Es handelt sich um »A Petite Felted Bag« von Ann Lim, gestrickt mit Lana Grossa Feltro Fashion Bouclé und ich find es gelungen. Ok, es ist nicht gerade Stricken-in-Bus-und-Bahn-tauglich, aber ehrlich gesagt, in solchen Situationen hab ich eh eher ein Buch dabei. Aber um mein Strickwerk nun von A nach B zu transportieren, ist es prima. Um wenn ich dann noch den Rand umschlage, vermisse ich beim Strick-Picknick im Grünen nicht mal mehr mein Körbchen-Feeling.
Samstag, 30. Juni 2012
Lesefutter Juni 2012
- Ben Aaronovitch: Die Flüsse von London
- Alan Bradley: Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel
- Dashiel Hammett: Zwei scharfe Messer
- Tatjana Kruse: Wuchtbrummenalarm
- Jan Weiler: Antonio im Wunderland
Labels:
gelesen
Montag, 25. Juni 2012
Neues vom Tiger
Der Tiger wächst stetig aber sehr langsam und ist noch meilenweit davon entfernt, ein irgendwie erkennbares Bild zu ergeben. Verstrickt sind jetzt 10% des Charts (rot markiert). Da die Zählerei doch recht mühsam ist, schaffe ich meist nicht mehr als 2 bis 4 Reihen am Tag. Die Kuschelkatze ist leider völlig ungeeignet für das abendliche Fernsehstrickprogramm, das endet dann damit, dass ich entweder wirklich gar nix vom Krimi mitbekomme oder mich regelmäßig mit den schwarzen & weißen Maschen verzähle. Aber Hörbüchern lauschen beim Tigerstricken funktioniert zum Glück.
Sonntag, 24. Juni 2012
Faulheit siegt
Katzen sind ja bis ins hohe Alter ziemlich verspielt. So
auch unser 12jähriger Kater Ramses, der immer noch gern mit seinem Bällchen spielt...
nun ja, was man so spielen nennt, wenn man ein fauler Kater ist. In puncto
Faulheit schlägt unser Kater den behäbigen Garfield um Längen. Das
Bällchenspiel sieht ungefähr so aus. Katerchen schubst ein/zwei Mal das
Bällchen durch die Gegend um springt diesem auch hinterher. Das ist aber wohl
zu mühsam und so wird nur noch das Bällchen weggeschubst und dann
erwartungsvoll das Herrchen angemaunzt, er möge doch mal den Ball zurück schubsen. Und weil der Spruch »Hunde haben Herrchen, Katzen haben
Personal« wahrscheinlich von unseren Miezen erfunden wurde, spielt das Herrchen also mit. Das
wiederum nimmt nun der Kater zum Anlass, sich ganz gemütlich hinzulegen und
zuzuschauen, wie nun Herrchen mit dem Bällchen spielt ... Ramses ist der Inbegriff
von Faulheit :-)
Labels:
Tiere,
Verschiedenes
Montag, 4. Juni 2012
Lesefutter Mai 2012
Fast vergessen :-)
- China Miéville: Un Lon Dun
- Sophie Hannah: Schattenmesser
- T. C. Boyle: World's End
Labels:
gelesen
Freitag, 1. Juni 2012
Der Tiger auf dem Sofa

Hm, Doubleface? Ok, ich hab vor Urzeiten mal Topflappen mit zwei Gesichtern gestrickt. Damals hatte das noch nicht diese schicke englische Bezeichnung sondern hieß schlicht und einfach Doppelstrick-Technik. Aber weil ich Topflappen zu der Zeit ziemlich doof fand, hab ich das Ganze auch recht schnell wieder vergessen. Nun gut, wird schon irgendwie funktionieren. Ein Maschenproben-Teststück fluschte dann auch viel besser als gedacht und nach ein paar Reihen war ich wieder drin in der Zwei-Gesichter-Strickerei. Somit steht meiner eigenen Couch-Katze fast nix mehr im Weg.
Pfingsten im Tierpark
Pfingsten war ja superschönes Feiertagswetter. Deshalb haben wir die Geisterfamilie zusammen getrommelt und uns zum Picknicken im Berliner Tierpark verabredet. Ach ja ... Tiere gucken waren wir natürlich auch :-)
Tierpark Berlin-Friedrichsfelde
Mittwoch, 23. Mai 2012
Kunterbunter Restestrick
Ich gebe es zu, mich hat der »Mini Mania Scarf«-Virus auch erwischt. Das Teil sieht so Klasse aus und macht verdammt viel Spaß. Außerdem liegen hier genug Wollreste herum, die sich mächtig über ihre neue Bestimmung freuen.
Ich finde ja diese quietschbunte Wollzusammenstellung in der Anleitung von Sarah Core total genial und irgendwann stricke ich mir auch so ein herrlich buntes Teil, aber dieser Schal hier ist für einen ganz bestimmten Herrn gedacht und der mag es leider nicht ganz so quietschig. Deshalb hab ich mich zunächst mal für die etwas gedeckteren Farben entschieden. Mal gucken, was draus wird.
Ich finde ja diese quietschbunte Wollzusammenstellung in der Anleitung von Sarah Core total genial und irgendwann stricke ich mir auch so ein herrlich buntes Teil, aber dieser Schal hier ist für einen ganz bestimmten Herrn gedacht und der mag es leider nicht ganz so quietschig. Deshalb hab ich mich zunächst mal für die etwas gedeckteren Farben entschieden. Mal gucken, was draus wird.
Montag, 21. Mai 2012
Dienstag, 15. Mai 2012
Erste Wald-Eulen gesichtet
Ich mag ja Eulen, Nacht-Eulen, Keramik-Eulen, Stoff-Eulen und und und ... halt Eulen jeder Art. Und so war ich natürlich begeistert, als ich neulich bei Ravelry auf dieses wunderschöne Eulen-Socken-Muster (Design by Julie Elswick Suchomel) gestoßen bin. Die erste Socke ist auch schon fertig und ich find die kleinen Flatterviecher einfach so knuffig, dass ich es kaum erwarten kann, auch die zweite auf die Nadeln zu nehmen. Also, ich geh dann mal weiter stricken ...
Socken Gr. 41, gestrickt nach einer Anleitung von Julie Elswick Suchomel, Material: Wollmeise Twin (80/20), Verbrauch: 117g, Nadelspiel 2,5
Bookcrossing (Un)Convention 2012
Die UnConvention ist vorüber. Vier wunderschöne Tage voller netter Leute, schöner Gespräche, interessanter Aktivitäten und nicht zuletzt Unmengen von Büchern liegen hinter uns. Schade, dass die schöne Zeit so schnell vorbei gegangen ist.
Zugegeben, die Vorbereitungen waren anstrengend und anfangs hab ich nicht geglaubt, dass wir das alles auf die Reihe bekommen. Aber es hat sich gelohnt. Das Programm war so vielfältig, dass tatsächlich für jeden Geschmack was dabei war ... vom Literaturspaziergang über Stadt- & Geocaching-Ralleys, Minigolf, Bücherlesung bis hin zur Dampferfahrt auf der Spree und noch ganz viel mehr.
Bookcrosser sind schon ein ganz tolles Völkchen und ich find's schön, jetzt den aus dem Forum bekannten Nicks auch Gesichter zuordnen zu können.
Vielen Dank, dass ihr alle nach Berlin gekommen seid, es waren wirklich tolle Tage.
Zugegeben, die Vorbereitungen waren anstrengend und anfangs hab ich nicht geglaubt, dass wir das alles auf die Reihe bekommen. Aber es hat sich gelohnt. Das Programm war so vielfältig, dass tatsächlich für jeden Geschmack was dabei war ... vom Literaturspaziergang über Stadt- & Geocaching-Ralleys, Minigolf, Bücherlesung bis hin zur Dampferfahrt auf der Spree und noch ganz viel mehr.
Bookcrosser sind schon ein ganz tolles Völkchen und ich find's schön, jetzt den aus dem Forum bekannten Nicks auch Gesichter zuordnen zu können.
Vielen Dank, dass ihr alle nach Berlin gekommen seid, es waren wirklich tolle Tage.
Labels:
Bookcrossing
Freitag, 4. Mai 2012
Quaaaak!
Dieses knuddlige kleine Wesen ist mir gestern buchstäblich von den Nadeln gehüpft. Wie ihr seht, teilen wir das gleiche Hobby :-) Aber da sich das Fröschlein in einem Geisterhaus doch ein wenig fürchtete, hat mich der kleine Quaker auch schon wieder verlassen und ist mal kurz rüber zu Frau Wollfrosch gehüpft.
Mittwoch, 2. Mai 2012
Lesefutter April 2012
- John Irving: Garp und wie er die Welt sah
- Martin Cruz Smith: Die goldene Meile
- T. C. Boyle: Willkommen in Wellville
- Mark Twain: Das Tagebuch von Adam und Eva
- Joe Hill: Blind
- Christian Pfannenschmidt: Unter den Linden - Das Haus Gravenhorst
- Karin Slaughter: Gottlos
Labels:
gelesen
Montag, 30. April 2012
Tierisches Gesocks
Vor einiger Zeit war ich ja glückliche Gewinnerin bei Frau Wollfroschs 100-Leser-Verlosung. Nun wollte die schöne Sockenwolle auch verstrickt werden.
Eigentlich mag ich ja keine Löcher in meinen Socken. Aber dieses kleine, feine Lochmuster (Design by Wollhuhn) hat es mir doch angetan. Das Muster strickt sich schnell weg und ist absolut beim-Fernsehen-stricktauglich. Und so sind diese wollfroschgefärbten, wollhuhngemusterten und last-but-not-least geistgestrickten Wohlfühlsocken entstanden. Leider fängt die Kamera die Farben nicht so schön leuchtend ein.
Socken Gr. 41, gestrickt nach einer Anleitung vom Wollhuhn, Material: Wollfroschgefärbte Sockenwolle (75/25), Verbrauch: 72g, Nadelspiel 2,5
Eigentlich mag ich ja keine Löcher in meinen Socken. Aber dieses kleine, feine Lochmuster (Design by Wollhuhn) hat es mir doch angetan. Das Muster strickt sich schnell weg und ist absolut beim-Fernsehen-stricktauglich. Und so sind diese wollfroschgefärbten, wollhuhngemusterten und last-but-not-least geistgestrickten Wohlfühlsocken entstanden. Leider fängt die Kamera die Farben nicht so schön leuchtend ein.
Socken Gr. 41, gestrickt nach einer Anleitung vom Wollhuhn, Material: Wollfroschgefärbte Sockenwolle (75/25), Verbrauch: 72g, Nadelspiel 2,5
Sonntag, 29. April 2012
Von den Nadeln getropft
Nachdem der hier angestrickte Schal zwischenzeitlich nochmal dem bösen Ribbelmonster zum Opfer fiel, hab ich mich ja zunächst pflichtschuldigst wieder an mein Teddy-Strickprojekt gesetzt bevor der »Not-A-Drop« wieder auf die Nadeln durfte. Aber diesmal ist er auch tatsächlich fertig geworden, Tropfen über Tropfen sind in den letzten Tagen von den Nadeln gehüpft. Ich muss sagen, dass Muster gefällt mir ausgesprochen gut und ist bestimmt nicht zum letzten Mal auf meinen Nadeln gewesen.
Gestrickt nach einer Anleitung von Arlene's World of Lace, Material: Wollmeise Merino Superwash, Verbrauch: 94g, Rundstricknadel 3,5.
Dienstag, 24. April 2012
Sonntag, 1. April 2012
Lesefutter März 2012
- Bernhard Werber: Die Ameisen
- Gustav Meyrink: Der Golem
- Jeffery Deaver: Nachtgebet
- Kjartan Poskitt: Urgum - Wettkampf der Barbaren
- Bill Fitzhugh: Der Kammerjäger
- Petra Oelker: Der Tote im Eiskeller
Labels:
gelesen
Donnerstag, 29. März 2012
Der Geburtstagskuchen-Bausatz
Vor einiger Zeit bin ich bei Miri-D auf diese wunderschöne Idee gestoßen, komplett mit Schneidvorlage und Kuchenbauanleitung. Und da hier in nächster Zeit einige Geburtstage anstehen, hab ich's heute mal nachgebastelt. Ich mag ja so Verschenk-Kleinkrams und dieser Geburtstagskuchen-Bausatz ist einfach eine köstliche Idee.
Designpapier: Bo Bunny - Sweet Tooth Dot & Ad Lib Vertigo
Designpapier: Bo Bunny - Sweet Tooth Dot & Ad Lib Vertigo
Labels:
gebastelt
Abonnieren
Posts (Atom)